Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf dieser Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technische Informationen
-
Verfasst: August 30, 2023Kategorien: Technische Informationen
Folgender Hinweis ist nur für Kugellager im Steuersatz von Fahrrädern / MTBs mit Winkel relevant. Normale Kugellager haben keine spezielle Anfasung.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Steuersatz Kugellager die Ausführung 36°/45° oder 45°/45° hat Sie benötigen, können Sie beispielsweise eine Bankkarte oder etwas ähnliches - mit rechtem Winkel (90°) - an die Innenseite des Lagers anlegen.
Wenn beide Außenseiten der Karte vollständig am Innenring
-
Verfasst: März 15, 2023Kategorien: Technische Informationen
Die Nachsetzzeichen zur Lagerluft bei NSK Kugellagern unterscheiden sich teilweise sehr von anderen Herstellern.
Bei 3-stelligen Miniaturkugellagern (z.B. 608, 626, 688 etc.) bedeutet das Nachsetzzeichen MC3 normale Lagerluft (bei anderen Herstellern C0 oder CN). Das enthaltene C3 steht hier nicht für erhöhte Lagerluft C3 wie bei anderen Herstellern. Erhöhte Lagerluft C3 wäre bei den 3-stelligen NSK Lagern MC5. Diese sind kaum von NSK verfügbar.
Bei den 3-stelligen Mini
-
Verfasst: September 07, 2020Kategorien: Technische Informationen
Wir bieten auf Anfrage jede mögliche Präzisionsklasse an, also auch höher wie nachfolgend angegeben. Bei den meisten Artikeln in unserem Kugellager Shop sind die Toleranzen der Abmessung auf der Artikelseite hinterlegt (unter "Mehr Informationen" oder detailierter unter "Datenblatt". Wir verkaufen keine Lager, welche nicht mindestens dem Industriestandard ABEC-1 (ISO P0) entsprechen. Soweit nicht auf der Artikelseite eine höhere Klasse angegeben ist, haben die Lager mindestens die folgenden Toleranzen:
-
Verfasst: Juli 30, 2020Kategorien: Technische Informationen
Für den Temperaturbereich spielen drei Komponenten eine Rolle: Das Material, die Abdichtung und das eingesetzte Fett:
1. Kugellager für hohe Temperaturen
- Chromlegierter Wälzlagerstahl ("Chromstahl") 100Cr6 kann bis zu 150°C eingesetzt werden. Edelstahl max. 230°C, Silizium-Nitrid Keramik (Si3N4) bis 1050°C und ZrO2 Keramik (Zirconiumdioxid) bis max. 750°C.
- Im Hochtemperaturbereich benötigen die Lager ein Hochtemperaturfett. Hier ko -
Verfasst: Juli 27, 2020Kategorien: Technische Informationen
Für einige Standardlager verwenden wir Platzhalter-Bilder, wenn sich die Lager nur in den Abmessungen unterscheiden.
Wir arbeiten nach und nach daran, alle Artikel mit tatsächlichen Produktbildern auszustatten. Bei fast allen Lagern der Kateogrie Fahrradlager/Steuersatz Kugellager haben wir diese bereits eingepflegt. Auf Anfrage schicken wir Ihnen zu einer speziellen Baureihe auch gerne individuelle Fotos zu.
Teilweise haben die Dichtungen eine andere Farbe, als auf den Produktbildern z
-
Verfasst: Juli 20, 2020Kategorien: Technische Informationen
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass Edelstahl grundsätzlich nicht-magnetisch ist. Es gibt verschiedene Arten von Edelstählen, manche davon magnetisch und andere nicht. Man unterscheidet zwischen ferritischen und austenitischen Edelstählen. Klassischer V2A Stahl hat ein austenitisches Gefüge und ist deshalb nicht magnetisch. Diese Art Edelstahl ist zwar sehr korrosionsbeständig, kann allerdings nicht gehärtet werden und eignet sich deshalb im Hinblick auf die Lasten und Drehzahlen, welche Kugel
-
Verfasst: Juli 16, 2020Kategorien: Technische Informationen
Einsatzgebiete: Oszillierende Bewegungen - Überall dort, wo das Lager keine volle Drehung macht (z.B. im Rahmen bei einem Mountain-Bike) oder dort, wo das Lager eine geringe Drehzahl hat, aber eine hohe Last aufnehmen muss (z.B. im Rad eines Hubwagens). Vollkugellager sind nicht geeignet bei hohen Drehzahlen, da die Kugel an Kugel Reibung zu hohem Verschleiß, Geräuschbildung und Hitzebildung führt.
Dichtung: Jede Baureihe unserer vollkugeligen Lager hat im Innenring ein
-
Verfasst: Januar 08, 2020Kategorien: Technische Informationen
Die Abdeckung/Abdichtung hat Vor- und Nachteile, welche immer abhängig von den Betriebsbedingungen sind.
1.1 Vorteile 2RS Kunststoff-Dichtscheiben (bzw. 2RS1, 2RSR, 2RSH):
- Die Dichtscheiben schützen die Innenkonstruktion der Lager optimal gegenüber Medieneintritt wie Schmutz, Wasser oder Staub. Wenn diese in das Lager eintreten, können sich z.B. Staub und Schmutz mit dem Fett der Lager verbinden, das Fett verdickt sich und bremst das Lager aus, was zum Totalausfall füh