Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf dieser Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Dichtung (2RS) und Abdeckung (ZZ): Unterschiede und Einsatzgebiete
Die Abdeckung/Abdichtung hat Vor- und Nachteile, welche immer abhängig von den Betriebsbedingungen sind.
1.1 Vorteile 2RS Kunststoff-Dichtscheiben (bzw. 2RS1, 2RSR, 2RSH):
- Die Dichtscheiben schützen die Innenkonstruktion der Lager optimal gegenüber Medieneintritt wie Schmutz, Wasser oder Staub. Wenn diese in das Lager eintreten, können sich z.B. Staub und Schmutz mit dem Fett der Lager verbinden, das Fett verdickt sich und bremst das Lager aus, was zum Totalausfall führen kann. Wasser bzw. Rost ist für die Innenkonstruktion (Kugeln und Käfig) sehr viel schlimmer als für die Außenkonstruktion (Ringe), denn das Lager hat bei Außenrost eine höhere Lebensdauer wie Rost im Inneren des Lagers.
- Die Kunststoff-Dichtscheiben können vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher (am besten vom Innenring her) herausgehebelt und später wieder aufgedrückt werden. So lässt sich das Lager z.B. nachschmieren oder putzen.
1.2 Nachteile 2RS Kunststoff-Dichtscheiben (bzw. 2RS1, 2RSR, 2RSH):
- Der für die Scheiben eingesetzte Werkstoff NBR kann nicht im Hochtemperaturbereich ab ca. 100°C oder im besonders niederen Bereich unter ca. -20°C eingesetzt werden.
- Höhere Reibung: Die Dichtungen schleifen am Innen- und Außenring, was die Leichtläufigkeit verringert.
2.1 Vorteile ZZ bzw. 2Z (Edel-)Stahlblech Deckscheiben
- Die Deckscheiben sind kontaktarm also ohne Berührung mit den Ringen des Lagers und haben somit eine sehr geringe Reibung und können deshalb besonders im sehr hohen Drehzahlbereich eingesetzt werden (bis hin zur Grenzdrehzahl der jeweiligen Type).
- Die Scheiben können im Hochtemperaturbereich eingesetzt werden.
2.2 Nachteile ZZ bzw. 2Z (Edel-)Stahlblech Deckscheiben
- Die Scheiben sind nicht ohne Beschädigung abnehmbar, wenn sie also einmal weg sind, können sie nicht wieder aufgesetzt werden.
- Medien wie Schmutzpartikel oder Staub und Spritzwasser werden zwar zu einem großen Teil durch die Scheiben am Eindringen verhindert, allerdings nicht vollständig.
- Außerdem kann das Schmiermittel durch kleine Öffnungen austreten. Dies kann z.B. ein Problem sein, wenn dieses Fett mit andere Komponenten wie z.B. einer Bremse in Kontakt kommt.
3.1 Weitere Möglichkeiten:
- Die Deck- und Dichtscheiben können auch nur einseitig eingesetzt werden, die andere Seite ist dann offen. Das Lager kann auch komplett offen betrieben werden.
- Optional können auch ZZ und RS Scheiben kombiniert werden (RZ), z.B. wenn nur auf einer Seite eine hohe Dichtwirkung erforderlich ist, und die Reibung jedoch trotzdem geringer sein soll als mit 2RS.
- Für besonders hohe Temperaturen bis 260°C / 500° F bieten wir auf Anfrage Hochtemperaturlager mit Viton© Abdeckungen an. Bitte fragen Sie uns für Kugellager für hohe Temperaturen in unserem Kontaktformular an und beschreiben Sie genau, welche Hochtemperaturen für Ihre Anwendung relevant sind.