Kugellager Kaufen: Zahlungsmethoden

Kugellager Lieferung Deutschland 2,95 € Versand (Kostenfrei ab 29€) Kugellager Lieferung Schweiz und EU 7.9 € EU Shipping

CQ GmbH - Controlled Quality Bearings
Waiblinger Str. 53 - D-70734 Fellbach
Tel. 0711 / 90 65 60 - 80 (Fax: - 82)
E-Mail: info (at) kugellager-shop.net

Kategorien

SS UCP 208 (Massiv)

Stehlager und Flanschlager - 40x184x49.2 mm (bzw. 184x40x49.2 mm)

Materialbelastbarkeit: Für mittlere bis hohe Lasten
Korrosionsbeständigkeit: Gute Korrosionsbeständigkeit
Dichtigkeit: Gute Staubdichtigkeit
Drehzahlbereich: Für mittlere Drehzahlen

Hinweis: Dieses Lager in anderer Ausführung/Qualität/Marke finden Sie hier: UP 208


Auf Lager

Lieferzeit* (Werktage): 1-4

Auf Lager
Artikelnummer
23658
49,99 € 42,01 €

Preise inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Menge Preis je
4 + 48,00 € 40,34 €
10 + 46,00 € 38,66 €
Mehr Informationen
Artikelnummer 23658
Bauart Stehlager und Flanschlager
Besonderheit Edelstahl Stehlager, rostfrei
Abmessungen (mm) - Innen x Außen x Breite 40 x 184 x 49.2 mm
Abdeckung Gummidichtung innen / Edelstahlschild außen
Ringe Material Gehäuse DIN X5Cr­Ni18-10 / AISI 304 / W.Nr. 1.4301 - Lagereinsatz: DIN X105CrMo17 / AISI 440C / W.Nr. 1.4125
Kugeln Edelstahl rostfrei (1.4028 / AISI420 / X30Cr13) - Güteklasse: G10 (Präzisionskugeln) - Härte: ≥55HRC
Käfigmaterial Edelstahlkäfig - 230 ° C max.
Toleranzklasse ABEC-1 Kugellager (DIN / ISO P0); Industrielager
Lagerluft C0 (Standard)
Radialspiel min.: 0.006 mm / max.: 0.02 mm
Innendurchmesser (mm) 40
Innendurchmesser Toleranz +0 / -0.012 mm
Außendurchmesser (mm) 184
Außendurchmesser Toleranz +0 / -0.025 mm
Breite (mm) 49.2
Außenring Mantelfläche Balliger / Sphärischer Außenring
Anfasung (Innenring / Außenring) 90°/90° (Standard)
Leitfähigkeit und Magnetismus Elektrisch leitfähig: Ja - Magnetisch: Lagerbock nein (v2A), Lagereinsatz Ja (ferritischer rostfreier Edelstahl AISI420)
Innendurchmesser (Zoll) 1,5748
Außendurchmesser (Zoll) 7,24408
Breite (Zoll) 1,937

Datenblatt zur Type SS UCP 208 (Massiv) (Stehlager und Flanschlager)


Abmessungen und Toleranzen

d = Innendurchmesser: 40 mm ( +0 / -0.012 mm)

Der Innendurchmesser liegt somit innerhalb der Toleranzwerte min. 39.988 mm bis max. 40 mm.

D = Außendurchmesser: 184 mm ( +0 / -0.025 mm)

Der Außendurchmesser liegt dementsprechend innerhalb der Toleranzwerte min. 183.975 mm bis max. 184 mm.

B = Breite: 49.2 mm (zur Breite = 49.2 mm liegen keine Toleranzwerte vor).


Anschließend wird die Gesamtabmessung wie folgt angegeben: 40x184x49.2 mm / 40x184x49.2mm (Innen x Außen x Breite) bzw. 184x40x49.2 mm / 184x40x49.2mm (Außen x Innen x Breite). Alternativ können die Abmessungen auch in Zentimeter angegeben werden: Innendurchmesser = 4 cm, Außendurchmesser = 18.4 cm , Breite = 4.92 cm.

Lagerluft und Axialspiel

Die Type SS UCP 208 (Massiv) hat die Lagerluft Klassifizierung: C0 (Standard) .

Das Axialspiel beträgt: min.: 0.006 mm / max.: 0.02 mm

Tragzahlen (radial)

Lagerbelastbarkeit im Vergleich:

Die Type SS UCP 208 (Massiv) entspricht nachfolgend der Nr. 4

Tragzahlen in der Ausführung:

1. UP 208 Automotive Qualität (Marken: SKF/FAG/NSK):
Dynamische Tragzahl [radial]: 34500 N
Statische Tragzahl [radial]: 19800 N

2. UP 208 EMQ (Elektromotoren Qualität):
Dynamische Tragzahl [radial]: 29325 N
Statische Tragzahl [radial]: 18414 N

3. UP 208 Industriequalität / Standard:
Dynamische Tragzahl [radial]: 27600 N
Statische Tragzahl [radial]: 17820 N

4. SS / S / W UP 208 Edelstahl rostfrei
Dynamische Tragzahl [radial]: 24150 N
Statische Tragzahl [radial]: 15840 N

5. KER / CE UP 208 Keramiklager Si3N4 / ZRO2*
Dynamische Tragzahl [radial]: 19665 N
Statische Tragzahl [radial]: 12078 N

6. FC UP 208 MAX / VRS **
Dynamische Tragzahl [radial]: 43125 N
Statische Tragzahl [radial]: 35640 N

7. Edelstahl Keramik Hybridlager SS-C / SS HC UP 208
Dynamische Tragzahl [radial]: 22425 N
Statische Tragzahl [radial]: 15840 N

* (Hinweis: Keramik Kugellager UP 208 in Vollkeramik Ausführung sind aufgrund der hohen Härte (ZrO2: 70HRC / Si3N4: 75-80HRC) besonders anfällig für Stoßbelastungen (dies gilt nicht für SS-C UP 208 Hybridlager mit (Edel-)Stahl Ringen und Keramikkugeln). Weitere Infos finden Sie unter Keramiklager Infos).
Edelstahl Hybrid Kugellager SS CB UP 208 sind nicht bruchanfällig. Aufgrund der hohen Härte der Kugeln und des verhältnismäßig weichen Edelstahls eignen sich diese jedoch nicht für regelmäßige, starke Stoßbelastungen, da die Kugeln sonst kleine Dellen in die Laufbahnen schlagen können und das Lager dann nicht mehr sauber läuft. Hybridlager Edelstahl-Keramik haben keine Normbezeichnung und werden z.B. auch bezeichnet als HYUP 208 2RS.

** (Hinweis: Vollkugellager UP 208 haben die maximale Anzahl an Kugeln ( UP 208 MAX) und keinen Käfig. Diese Lager eignen sich nicht für volle Drehungen (bzw. nur sehr geringe Drehzahlen), da der Verschleiß durch die Kugel-an-Kugel Reibung dann hoch ist. Die Lager eignen sich für oszillierende Bewegungen mit hoher Belastung (z.B. Lager für MTB Hinterbau / Schwingen) oder Stellen mit sehr hoher Last aber geringer Drehzahl (z.B. Hubwagen Naben). Die Bezeichnung UP 208VRS steht dafür, dass die Dichtungen (RS = Rubber Seals) in separat in in den Innenring gefrästen V-Nuten laufen.Teilweise werden diese Lager auch als MRUP 208 2RS bezeichnet, was eine Herstellertypische Bezeichnung ohne Relevanz ist. Vollkugellige Lager werden teilweise auch als FCUP 208 2RS bezeichnet, wobei das "FC" für Full Compliment steht, also für voll aufgefüllte Kugelanzahl.)



---------------------- Hinweis: -------------------------

Um das Datenblatt zur Type SS UCP 208 (Massiv) als Text auszudrucken, klicken Sie bitte hier (es werden ca. 2-3 Seiten ausgedruckt):

------------------------------------------------------------

Aktuell aktualisieren wir die Produktbeschreibungen im Shop. Nachfolgend finden Sie die alte Produktbeschreibung, welche wir zukünftig ersetzen.

Stehlager Edelstahl rostfrei Lagerbock SS UCP 208 (INOX / NIRO)

Bohrungsdurchmesser 40 mm Welle

Gehäuselager-Einheit / Stehlager-Einheit


MASSIVE AUSFÜHRUNG 2141g (2,141 kg)

(Standard Version verfügbar unter: https://www.kugellager-shop.net/ssucp208-fda-edelstahl-stehlager.html)

Vergleich der Standfüße der Edelstahl Lagerböcke. Die Niro-Lager gibt es in der rostfreien Ausführung mit massivem oder standard Fuß.

 

Abmessungen:

Gesamtlänge Lagerbock: 180 mm (18cm) - Länge von Lochmitte zu Lochmitte: ca. 135 mm (13,5 cm) - Löcher jeweils 20 mm (2cm) lang und 17 mm (1,7 cm) breit

Höhe Lagerbock: 100 mm (10 cm) - Höhe vom Boden bis zur Mitte des Spannlagers ("Y-Lager"): ca. 50 mm (5 cm)

Tiefe (ohne Spannlager): 52 mm (5,2 cm) - Tiefe mit Spannlager-Verlängerung: 56mm (5,6 cm)

Wellendurchmesser Spannlager: 40mm (4cm).

Benötigen Sie detailiertere Abmessungen? Bitte kontaktieren Sie uns, z.B. telefonisch 0711 / 90 65 60 80 oder an info(at)cq-gmbh.de


Besteht aus dem Edelstahl Lagerbock Gehäuse SS P208 (DIN X5Cr­Ni18-10 / AISI 304 / W.Nr. 1.4301) und dem Edelstahl Spannlager Lagereinsatz ("Y-Lager") SS UC208 (DIN X105CrMo17 / AISI 440C / W.Nr. 1.4125) und ist bei Auslieferung bereits einsatzfähig montiert.

 


Mit FDA konformen Fett für die Lebensmittelindustrie (Exxon Mobil FM222), aber auch andere Anwendungsgebiete sehr gut geeignet. Datenblatt, FDA Zertifikat und Materialsicherheitsblatt auf Anfrage gerne erhältlich.

 

Der Lagerbock hat zwei Stück Madenschrauben/Gewindestiften (Größe M14) an dem Einsatz (auf dem nachfolgenden Bild ist nur eine Schraube an der Innenring-Verlängerung zu sehen), mit denen Sie die Welle Fixieren können. Außerdem hat das Stehlager einen Schmiernippel (abschraubbar), mit dem Sie bei Bedarf den Einsatz nachfetten können (der Einsatz kommt jedoch bereits wartungsfrei mit dem Lebensmittelkonformen FDA h2 Fett Exxon Mobil Mobilgrease FM222 - nur für bestimmte Anforderungen oder nach langer betriegbsdauer ist eine Nachschmierung notwendig).

SS-UCP-208-Lagerbock-Edelstahl-rostfrei

 

Der Lagereinsatz steht auf beiden Seiten heraus, ist jedoch nur auf einer Seite stark verlängert:

Der Einsatz steht bei SS RASEY40 beidseitig herausHier eine vergrößerte Ansicht, gilt auch für SS SY-40TF bzw. die rostfreie Edelstahl Variante von P56208

 

 

Dichtung des rostfreien Y-Lagers (rostfreies Spannlager):

Der Lagereinsatz ist doppelt gedichtet. Im Inneren befindet sich eine Gummidichtung, Außen eine Abdeckscheibe aus Edelstahl-Blech. Die Dichtung schleift nur sehr geringfügig, das Lager ist deshalb trotzdem sehr leichtläufig:

Dichtung vom Edelstahl Lagerbock mit Welle 40 mmRostfreier Lagerbock mit Kunststoff und Edelstahl-Blech Dichtung

Das Bild zeigt das rostfreie Y-Lager "SUC207", tatsächlich ist das rostfreie Y-Lager aber das "SUC208", das Bild dient nur zur Verdeutlichung der Dichtungen des Spannlagers.

 

Alternative Bezeichnungen / Umschlüsselung


Umschlüsselung SKF:

Bei SKF als Y-Stehlagereinheiten oder kurz Y-Stehlager bezeichnet. Dort findet man als Gusseisen (nicht rostfrei) die Bezeichnungen SY-40TF oder für hohe Temperaturen SY 40 TF/VA228. Für SY 40 TF Edelstahl rostfrei sind keine direkten Bezeichnungen bekannt

Umschlüsselung FAG / INA:

Es gibt von INA verschiedene Versionen der Stehlager-Gehäuseeinheiten; in Standard (nicht rostfreier Edelstahl) Version z.B. bezeichnet als RASEY40-XL-N ; RASEY40; RASEY40-N oder RASEY40-TV-VA-HLA (Mit Kunststoffgehäuse und VA-Ausführung bezeichnet als RASEY40-TV-VA; der hier angebotene Lagerbock ist aber Voll-Edelstahl). Zusammengesetzt aus Einsatz GYE40KRRBFA107VA + Gehäuse GEHASE08 oder GEHASE08TV (Kunststoff; hier aber Edelstahl)

Die FAG Bezeichnung lautet P56208 oder P56208.108; diese ist jedoch für die Standard; also nicht-rostfreie Version.

Umschlüsselung NSK:

NSK Bezeichnet Lagerböcke ebenfalls als UCP208; selten auch zu finden als SNP40 bzw. SNP-40 oder SNP208. Edelstahl Stehlager können u.a. die Bezeichnung PNP40CR bzw. PNP-40CR oder PNP-40-CR haben.

Umschlüsselung NTN:

Ein NTN Stehlager mit ähnlicher Bauform; jedoch nicht aus Edelstahl; wird bezeichnet als ASPP208. Diese Bauform ist allerdings nicht so massiv und belastbar wie der hier angebotene Lagerbock; dafür aber leichter. Ähnlicher vom Gehäuse her sind Gehäuselagereinheiten mit der Bezeichnung SMUCP208 bzw. SMUCP208D1; diese sind jedoch auch nicht aus Edelstahl und das Y-Lager hat eine andere Bauform.

Umschlüsselung SNR / EZO / NKE:

SNR verwendet das Vorsetzzeichen S - in diesem Fall also SUCP208 bzw. S-UCP208 oder S-UCP-208 für rostfreie Stehlager. Alternativ werden die Gehäuse verzinkt oder vernickelt; was auch zu rostschutz führen kann; allerdings nicht so gut wie Voll-Edelstahl ist.

Sonstige alternative Bezeichnungen:

SSUCP208 / SS UCP 208 / SSUCP 208 / S UCP208 / SUCP 208 / S-UCP 208 / S-UCP208 / SS-UCP 208 / SS-UCP208. Teilweise wird das Vorsetzzeichen SS auch als S bezeichnet und kann als Nachsetzzeichen verwendet werden: UCP208SS; UCP208S; UCP208-SS oder UCP208-S
Die Massive Ausführung wird auch als "Solid" oder "Solid Base" bezeichnet; z.B. UCP 208 SS SOLID oder SSUCP208 SOLID BASE. Häufig wird das Lager auch nicht als UCP; sondern nur als Stehlager 40mm oder Lagerbock 40mm bezeichnet.

Hersteller / EU Verantwortliche Person

Unternehmensname: CQ GmbH - Aurel Flubacher
Adresse: Waiblinger Str. 53, Fellbach, 70734, DE
E-Mail: info@cq-gmbh.de
Tel.: +49 711 90 65 60 80

Sicherheitshinweise

- Aufgrund des Durchmessers besteht keine direkte Verschluckungsgefahr. Bei unsachgemäßem Umgang können sich jedoch Einzelteile lösen, welche eine Erstickungsgefahr bei Verschluckung darstellen. Bewahren Sie das Produkt unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

- Je nach Bestellumfang, können die Lieferpakete schwer sein. Achten Sie bei Annahme und Weitertransport darauf, ergonomisch und mit angemessener Sicherheitsbekleidung zu arbeiten, um Verletzungen zu vermeiden.

- Entsorgen Sie gebrauchte Produkte gemäß den geltenden Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Abfallwirtschaftsbetrieb.

- Tragen Sie immer Schutzhandschuhe bei Kontakt mit dem Produkt, um Verletzungen durch scharfe Kanten und Metallspäne, sowie Kontakt zu Schmier- und Konservierungsmitteln zu vermeiden.

- Reinigen Sie sich nach Kontakt mit dem Produkt gründlich, um eine unbeabsichtigte Verschleppung von Schmier- oder Konservierungsstoffen zu vermeiden.

HINWEIS: Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot (z.B. bei wiederkehrendem Bedarf, größerer Menge, speziellen Materialanforderungen oder unternehmensspezifischen Einkaufsbedingungen). Kontaktieren Sie uns dazu bitte.


* Gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen.